|  
         
          
          
     | 
      | 
     Hochhaus "MAX" Frankfurt 1999 
       Ein Gebäude als thermodynamisches System 
           
        Das ca. 230 m hohe Gebäude mit etwa 95000 
        qm BGF in unmittelbarer Nähe des Commerzbank-Gebäudes von Norman 
        Foster, folgt in seiner architektonischen und grundrisstypologischen Form 
        einem vom Auslober geforderten neuen energetischen Prinzips.  
         
        Ein im Detail berechnetes und nachgewiesenes "bithermisches Schild" reduziert 
        die Kühllasten des Gebäudes auf ca. 20% der herkömmlicher 
        Hochhäuser. Dementsprechend sinken die Betriebskosten des Gebäudes 
        signifikant. 
      |